Heil-Energie mit Energiespiralen

Kraftorte am Wasser

Es gibt einige Bücher über Kraftorte in der Schweiz.


Ich möchte mich auf ein paar wenige Kraftorte im Berner Oberland beschränken, welche sich zudem am Wasser befinden.


Jeden der hier aufgelisteten habe ich besucht und bezüglich seiner "Kraft", ausgedrückt in Bovis Einheiten [BE] untersucht (nach dem französischen Physiker Alfred Bovis, 1871 - 1947). Diese werden mit einem radiästhetischen Pendel ermittelt, der Neutralwert liegt dabei bei 6'500 BE. Feinfühlige Menschen spüren, dass Ihnen tiefer liegende Werte Energie entziehen. Dagegen führt eine gebündelte Erdstrahlung zu höheren Werten, welche Energie zuführt.


Plätze, an denen eine besonders hohe Energiezufuhr stattfindet, werden als Kraftort bezeichnet.


Solche Orte, an denen der Boviswert erhöht ist, finden sich bevorzugt in der Natur. In der unmittelbaren Nähe von Quellen, auf Bergen, in Grotten und in Höhlen und Wäldern, aber auch in sakralen Bauten, welche in der vorchristlichen Zeit als Kultstätte errichtet wurden, kann die Strahlung der Erde besonders konzentriert sein.

Nicht für alle Menschen ist jeder Kraftort ein Platz um neue Energie zu schöpfen. Während sich die einen erfrischt fühlen und sich das Wohlbefinden deutlich steigert, reagieren andere mit Unwohlsein wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Herzrasen.


Wurden noch vor Jahren Menschen, welche die Erdstrahlung und deren Wirkung spüren als Esoteriker belächelt, sind inzwischen zahlreiche Wanderführer zu Kraftplätzen im Handel. Kraftpfade führen zu Kraftorten, wo in der Stille neue Energie getankt und von der Hektik des Alltags abgeschaltet werden kann. So mancher unbekannte kleinere Kraftort lässt sich von sensiblen Personen entdecken. Mithilfe des Pendels kann nachgewiesen werden, dass es dort eine besondere Erdstrahlung gibt und der Boviswert erhöht ist. Das kann zum Beispiel ein alter Baum auf einem Hügel sein, das Ufer eines kleinen Baches oder eine Waldlichtung.


Es gibt aber auch grosse, weltberühmte Kraftorte. Diese sind rund um den Globus verstreut. Einige der bekanntesten Plätze mit starken Erdstrahlen sind die ägyptischen Pyramiden, Stonehenge in Grossbritianien, die Nazca-Linien in Peru oder der Uluru in Australien.


Während die moderne Menschheit erst dank der Entdeckung Alfred Bovis diesen besonderen Energien Beachtung schenkt, pflegen Indianer und andere Naturvölker schon sehr lange Zeit energiereiche Kultstätten als etwas ganz Selbstverständliches.

Kraftorte im Kiental

Im Kiental auf der Griesalp befindet sich auf 1500 müM ein Wasserfall, welcher 40'000 BE aufweist.

Auf etwa gleicher Höhe befindet sich ein sehr eindrücklicher, 350 Jahre alter Baum.

Geht man weiter Richtung Gspaltenhornhütte, trifft man auf knapp 2000 müM auf eine Quelle, welche phänomenale 500'000 BE aufweist.

Kraftort Kiental 2000 müM

Kraftorte auf der Griesalp

Kraftort Kiental

Wasserfall auf 1500 müM mit 40'000 BE

46.542901N 7.772035E

Kraftort Kiental 2000 müM

350 jähriger Baum

46.552217N 7.760735E

Kraftort Kiental 2000 müM

Kraftort auf knapp 2000 müM

 Richtung Gspaltenhornhütte

Kraftort Kiental 2000 müM

Quelle auf knapp 2000 müM mit 500'000 BE

46.552142N 7.794961E


Kraftorte im Simmental

Im Simmental befinden sich ebenfalls mehrere Kraftorte.

Bei den Sieben Brünnen beträgt die Energie 400'000 BE.

Bei den Simmenfällen werden ebenfalls 400'000 BE gemessen und beim Iffigfall noch deren 250'000 BE.

Kraftort Simmenta Siebe Brünne

Bi de Siebe Brünne mit 400'000 BE

46.414297N 7.490636E


Kraftort Simmenta Siebe Brünne

Bi de Siebe Brünne mit 400'000 BE

46.414297N 7.490636E

Kraftort Simmenta Siebe Brünne

Simmefäll mit 400'000 BE

46.424863N 7.486405E

Kraftort Simmental Simmenfälle

Simmefäll mit 400'000 BE

46.424863N 7.486405E

Kraftort Simmenta Siebe Brünne

Iffigfall mit 250'000 BE

46.412027N 7.442669E

Kraftort Simmental Iffigfall

Iffigfall mit 250'000 BE

46.412027N 7.442669E


Kraftort Gasterental

Im Gasterental befindet sich wohl der gewaltigste Kraftort des Berner Oberlandes. Je weiter man sich vom hintersten Parkplatz weiter ins Tal bewegt, desto kräftiger wird die Energie. Beim Bach welcher auf der linken Seite entspringt, messe ich sagenhafte 600'000 BE. Andere Radiästheten sprechen gar von 1 Mio. BE...

Beim Brunnen beim Restaurant weiter Vorne messe ich 180'000 BE.

Kraftort Gasterental Brunnen

Stelle beim Bach mit 620'000 BE

46.448087N 7.743120E

Kraftort Gasterental hinten

Stelle beim Bach mit 620'000 BE

46.448087N 7.743120E

Kraftort Gasterental Weitblick

Gasterental Sicht nach hinten, das ganze Tal hat eine enorme Energie

Kraftort Gasterental Brunnen

Brunnen beim Restaurant mit 180'000 BE


Kraftort Giessbachfall

Der wundervolle Giessbach am Brienzersee weist starke 35'000 BE auf und ist auch vom Anblick her vor Allem im Frühjahr berauschend.

Kraftort_Giessbachfall

Stelle beim Bach mit 35'000 BE

46.732340N 7.024556E


Kraftort_Giessbachfall

Stelle beim Bach mit 35'000 BE

46.732340N 7.024556E